ZRM®-Vortragsvideos

Die Hauptvorträge des ZRM® Grundkurses von Nicole Bruggmann können je einzeln erworben werden. Bitte bei der Bestellung die Nummer des Vortrags angeben. nicole.bruggmann@psi-schweiz.ch

Der Rubikon-Prozess (Vortrag Nr. X1)
Was Cäsars Würfel mit unserem inneren heiligen Feuer zu tun haben und warum nur ein Weg wirklich nach Rom führt.
Dauer: 1 Stunde 10 Minuten
Kosten: 60.- SFr.
Vortragsvideo ansehen (passwortgeschützt) »

Die magische Kraft des Unbewussten und warum ein Strudelwurm dem bewussten Verstand immer wieder in die Quere kommt (Vortrag Nr. X2)
Die Merkmale der zwei Grundsysteme der Handlungssteuerung, wie diese verbunden werden können und welche Rolle «Somatische Marker» für eine gesunde Lebensgestaltung und ein gelingendes Selbstmanagement spielen.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten
Kosten: 87.- SFr.
Vortragsvideo ansehen (passwortgeschützt) »

ZRM®-Mottoziele formulieren (Vortrag Nr. X3)
Wie durch die Magie der Worte und handlungswirksame Zielgestaltung Motivation und Entschlusskraft unterstützt werden können.
Dauer: 3 Stunden 10 Minuten
Kosten: 165.- SFr.
Vortragsvideo ansehen (passwortgeschützt) »

Neuronale Plastizität und wie das Ziel einprägsam verankert werden kann (Vortrag Nr. X4)
Die neurowissenschaftlichen Hintergründe von psychischen Veränderungen und wie diese durch Aufbau eines multikodierten Ressourcenpools auf allen Sinnesebenen gelingen.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten
Kosten: 87.- SFr.
Vortragsvideo ansehen (passwortgeschützt) »

Mit Embodiment das Ziel in den Körper bringen (Vortrag Nr. X5)
Die persönliche Verkörperung des eigenen Ziels identifizieren und so auch in schwierigen Situationen die neue Haltung herstellen können.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten
Kosten: 87.- SFr.
Vortragsvideo ansehen (passwortgeschützt) »

Den Transfer sichern (Vortrag Nr. X6)
Durch Analyse der unterschiedlichen Situationstypen im Alltag und durch konkrete Planung des Ressourceneinsatzes das Handeln und Fühlen in Zukunft tatsächlich in gewünschter Weise beeinflussen können.
Dauer: 2 Stunden 10 Minuten
Kosten: 113.- SFr.
Vortragsvideo ansehen (passwortgeschützt) »